Wie Chubb mit dem Thema Aus- und Weiterbildung umgeht und welche außergewöhnlichen Bildungsangebote der Versicherer ins Leben gerufen hat, dazu steht Andreas Wania, Regional Executive Officer Eastern Region und Country President Germany, Rede und Antwort.
Wir sind uns bewusst, dass einige Vertreterinnen und Vertreter auf Kunden- und Maklerseite uns – nach wie vor – eher als Nischenversicherer sehen. Da dies aber schon sehr lange nicht mehr der Fall ist, arbeiten wir kontinuierlich daran, ihnen unsere Leistungsfähigkeit aufzuzeigen, sowohl lokal als auch multinational. Hierbei spielt die Vermittlung von Wissen – oder genauer gesagt unseres Wissens – eine große Rolle. Wir setzen deshalb auch in diesem Jahr wieder verstärkt auf Weiterbildung, vor allem auch, weil wir beobachtet haben, dass es in der Versicherungsbranche an Ausbildungsmöglichkeiten für junge Talente mangelt. Wir wollen die jungen Leute aber unterstützen und bieten ihnen deswegen spezielle Programme an.
Zum einen ist das unsere eigene Chubb Academy für junge Talente, ein 24-monatiges Programm, bei dem die Teilnehmenden bei Chubb ein “Training on-the-job" absolvieren. Vor allem wollen wir aber auch unsere Maklerpartnerinnen und -partner unterstützen, indem wir ihnen spezielle Workshops anbieten, die auf die Bedürfnisse und Anforderungen junger Talente zugeschnitten sind. Wir nennen diese Initiative #youngtalents. Diese Grundlagen-Workshops reichen von Risk Engineering, zum Beispiel im Bereich Life Science oder Property, über das Thema embedded insurance bis hin zu multinationalen Möglichkeiten und Netzwerken, vorgestellt von unserem Global Services Team.
Weiterbildungsveranstaltungen sind für uns seit jeher ein essenzieller Bestandteil unserer Vertriebs- und Kommunikationsaktivitäten: Zumindest aktuell sind dies nach wie vor hauptsächlich Online-Veranstaltung, aber vor – und hoffentlich auch wieder nach der Pandemie – betrifft dies diverse Workshop-Reihen an allen deutschen Standorten, Cross-Sell-Seminare, Inhouse-Schulungen und Fachevents für weibliche Führungskräfte aus der Versicherungsbranche. Nicht zu vergessen das alljährliche Industrieforum, die traditionsreiche Großveranstaltung der Chubb in Deutschland und Österreich. Wissen zu teilen beschränkt sich bei uns aber nicht nur auf das reine Versicherungsgeschäft. Wir möchten unsere Geschäftspartnerinnen und -partner auf Makler- und Kundenseite auch dabei unterstützen, spezielle Fähigkeiten zu entwickeln, die zwar Teil ihre geschäftlichen Alltags sind, aber in denen sie oft nicht geschult werden. Oder wofür sie sonst oft viel Geld bezahlen müssten. „More than insurance“ nennen wir dies.
Das betrifft zum Beispiel das Agieren im digitalen Raum. Mit dem Beginn der Pandemie mussten sicherlich einige von uns feststellen, dass wir nicht alle geborene Expertinnen und Experten darin sind, (uns) in einem digitalen Raum zu präsentieren. Hier das notwendige Wissen zu vermitteln und Mehrwert zu schaffen, ist uns deswegen ein Anliegen. Im März haben wir für unsere Geschäftspartnerinnen und -partner einen Workshop zu genau diesem Thema veranstaltet, für den wir mit Marion Kuchenny, die Journalistin, Moderatorin und Medientrainerin ist, eine echte Expertin gewinnen konnten. Die Resonanz und das Feedback auf diese Veranstaltung waren durchweg positiv, was uns natürlich sehr gefreut hat und uns zu weiteren Angeboten dieser Art ermutigt.
Mit unserem #youngtalents-Förderungsangebot und der „#morethaninsurance“-Initiative geht es fleißig weiter. Der zweite Workshop später in diesem Jahr wird sich mit dem Thema "Social Selling“ befassen, einer neuen Art des geschäftlichen Agierens, die früher oder später auf uns als Versicherungsbranche zukommen wird. Und pünktlich zur „heißen“ Phase des Jahres in der Branche, dem Renewal, wartet auch noch ein Rhetorik-Workshop auf unsere Kunden- und Maklerpartnerinnen und -partner. Natürlich widmen wir uns auch weiterhin unseren „klassischen“ Workshops zu diversen Versicherungsthemen, darunter zum Beispiel das Online-Seminar zu Advanced Manufacturing, unsere Kombi-Lösung für neue Risiken, am 7. April. Ab Ende April starten wir auch unsere Live-Veranstaltungen, wie unsere „Open Office“- beziehungsweise „Meet Chubb“-Events in Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg und München oder unser alljährliches Risikoforum für weibliche Führungskräfte. Wir freuen uns schon jetzt darauf, dass wir unsere Geschäftspartnerinnen und -partner endlich auch wieder persönlich treffen können!
Bereits seit mehreren Jahren diskutiert die deutsche Wirtschaft intensiv dieses Thema: der zunehmende Mangel an qualifizierten Nachwuchskräften. Ob aufgrund des verschärften internationalen Wettbewerbs, insbesondere aber durch den demografischen Wandel bedingt – Unternehmen sehen sich immer stärker mit dem Problem konfrontiert, dass ihre Belegschaft altert, und gleichzeitig geeigneter Nachwuchs fehlt. Dies gilt nicht zuletzt für die Versicherungswirtschaft Deutschlands. Denn trotz vielversprechenden beruflichen Chancen und Perspektiven, die die Branche zu bieten hat, zieht es die gut ausgebildeten Nachwuchskräfte immer seltener in die Assekuranz. Junge Talente könnten für Versicherer infolgedessen schon bald zur zunehmend knappen Ressource werden.
WeiterlesenIn 2021 ist die Chubb Academy gestartet, eine spezielle Förderungsinitiative für Nachwuchskräfte aus ganz Kontinentaleuropa. In Deutschland nehmen drei junge Talente an dem 24-monatigen Programm teil und sind in den Bereichen Financial Lines, Haftpflicht und Unfall (A&H) tätig. Die Chubb Academy Teilnehmer berichten, was sie bisher erlebt und warum sie sich überhaupt für das Förderungsprogramm entschieden haben.
Weiterlesen