Chubb.Risikocheck
Die neue Normalität im Life Science-Sektor
Die Life Science-Branche sah sich von Anbeginn der Pandemie mit neu aufkommenden Risiken konfrontiert. Welche dieser neuen Risiken sind auch nach mehr als zwei Jahren vorhanden?
Weiterlesen
Chubb.Risikocheck
Neuer Cyberdeckungsansatz zur Bewältigung eines wachsenden Kumulrisikos
Cyberversicherungen sind wie Sachversicherungen anfällig für Katastrophenereignisse. Laut Chubb muss die Cyberversicherungsbranche daher womöglich auf die gleiche Weise reagieren wie die Sachversicherungsbranche.
Weiterlesen
Chubb.Risikocheck
Des événements climatiques extrêmes ? Ne pas oublier les risques environnementaux !
Réchauffement climatique, phénomènes météorologiques extrêmes, changement climatique – autant de mots clés qui préoccupent désormais très souvent les médias, la politique et l'économie, en fait l'ensemble de la population. Et surtout, ils sont de plus en plus préoccupants. Il suffit de jeter un coup d'oeil sur les dernières années pour comprendre pourquoi : vagues de chaleur et périodes de sécheresse extrêmes, tempêtes destructrices, incendies de forêt historiques et inondations catastrophiques tout autour du globe.
Weiterlesen
Chubb.Risikocheck
Elementarschadendeckung für Umweltrisiken
Voraussagen von Wissenschaftlern betonen, dass der Klimawandel verstärkt extreme Wetterereignisse mit sich bringen wird, wie beispielsweise Überschwemmungen, Stürme, Dürren und Hitzewellen. Mit dieser Art von Risiken müssen sich auch Unternehmen auseinandersetzen, können Schäden ausgelöst durch Naturereignisse ihnen sowie anliegenden Fremdunternehmen schnell zum Verhängnis werden.
Welche Szenarien durch Wetterextreme möglich sind und welche Schutzmöglichkeit es in diesem Zusammenhang gibt, erklärt Stefan Warnecke, Practice Leader Environmental Risk Eastern Region.
Weiterlesen
Chubb.Risikocheck
Umweltrisiken? Neue Gefahren- und Haftungspotenziale beachten!
Das Bewusstsein für den Schutz von Umwelt und Klima ist innerhalb der vergangenen Jahre deutlich gestiegen. Entsprechend negativ fällt daher auch immer die Reaktion der Öffentlichkeit aus, wenn sich beispielsweise durch Brände, Explosionen oder Tankerhavarien Umweltkatastrophen ereignen. Schließlich verursachen jene Vorfälle Schäden, die für die Natur – und damit nicht selten auch für uns Menschen – oftmals sowohl gravierend als auch langfristig sind. Ereignisse infolge von Umweltrisiken können für Unternehmen daher neben finanziellen Einbußen, etwa durch Betriebsunterbrechungen oder auch Schadenersatz- und Strafzahlungen, insbesondere ernstzunehmende Imageschäden zur Folge haben. Gerade dies kann jedoch zur erheblichen Gefährdung werden, ist doch der gute Ruf für die meisten Unternehmen ein ganz wesentlicher Aspekt ihrer Geschäftstätigkeit.
Weiterlesen
Chubb.Risikocheck
Extreme Wetterereignisse? Umweltrisiken nicht vergessen!
Globale Erwärmung, extreme Wetterereignisse, Klimawandel – das sind Schlagworte, die die Medien, Politik und Wirtschaft, eigentlich die gesamte Bevölkerung, inzwischen sehr häufig beschäftigen. Und vor allem zunehmend Anlass zur Sorge bereiten.
Weiterlesen